Artikel 2009
29.12.2009 00:00:00
Unspektakulär verliefen die Weihnachtsfeiertage aus Sicht der Feuerwehr Heilbronn.Von Heilig Abend bis zum 2. Weihnachtsfeiertag musste die Wehr 17 mal ausrücken. Die technischen Hilfeleistungen überwiegten eindeutig die Notwendigkeit der Feuerwehr. ...weiterlesen...
Einsatzbilanz über Weihnachten

23.12.2009 00:00:00
Im Dezember 2009 hat die Feuerwehr Heilbronn zwei neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge in Dienst gestellt!Als Chassis fanden zwei 14,5 t Fahrgestelle auf MAN TGM 15.290 Verwendung. Beide Löschfahrzeuge sind mit automatisiertem Schaltgetriebe ausgestatt...weiterlesen...
Zwei neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge!

24.11.2009 00:00:00
Solarstromanlagen bremsen Feuerwehr
Der Boom der Photovoltaikanlagen bereitet der Feuerwehr zunehmend Sorgen. Bei einem Wohnhausbrand im nordrhein-westfälischen Rösrath erlitt ein Feuerwehrmann einen Stromschlag und kam ins Krankenhaus. Das Feuer brach im Keller aus, doch die Gefahr ka...weiterlesen...11.10.2009 00:00:00
Am Freitag feierte der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn sein 60jähriges Jubiläum, auf den Tag genau, an seiner Gründungsstätte, dem katholischen Gemeindehaus St. Paulus in Neckarsulm.Der Verbandsvorsitzende Reinhold Gall durfte rund 250 geladene Gäste...weiterlesen...
60 Jahre Kreisfeuerwehrverband

11.10.2009 00:00:00
Dass ihnen das pure Adrenalin durch die Adern schießt, sieht man Eberhard Jochim und seinen Kollegen im Neckarsulmer Paulussaal nicht an. Chemieunfall in Heilbronn (wir berichteten). Nahezu unauffällig verlassen einige Feuerwehrleute den Festakt zur ...weiterlesen...
Kreisfeuerwehrverband Heilbronn feiert 60-jähriges Bestehen

08.10.2009 00:00:00
Ihre Mission ist ernst, und in ihren grünen Chemikalien-Schutzanzügen sehen sie ein bisschen aus wie Astronauten. Auf dem Gelände des Heilbronner EnBW-Kohlekraftwerks bahnen sich die zwei Feuerwehrmänner mit einer Werkzeugkiste in der Hand langsam ih...weiterlesen...
Feuerwehr probt Einsatz bei Ammoniak-Unfall im Kohlekraftwerk

18.09.2009 00:00:00
Spektakulärer Großeinsatz für die Feuerwehr: In Neckargartach ist am Freitagmittag bei Baggerarbeiten eine Gasleitung gerissen - 40 Menschen mussten aus ihren Häusern evakuiert werden. Die Polizei sicherte die Straße Im Fleischbeil großräumig ab. Übe...weiterlesen...
40 Menschen wegen Gasleck evakuiert

16.09.2009 00:00:00
Kabinett stimmt Änderung des Feuerwehrgesetzes zu
„Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung der Änderung des Feuerwehrgesetzes zugestimmt und dessen Einbringung in den Landtag beschlossen. Damit stellt die Landesregierung sicher, dass die Feuerwehren im Land auch in Zukunft eine solide Basis f...weiterlesen...15.09.2009 00:00:00
Nach kurzer, heftiger Diskussion fährt der Rettungsdienst in Stadt- und Landkreis Heilbronn jetzt doch unter der europaweiten Notrufnummer 112. Nach dem Arbeiter-Samariter-Bund hat zuletzt auch der Rot-Kreuz-Kreisverband die Vorgaben aus dem Stuttgar...weiterlesen...
Rettungsdienst fährt jetzt doch unter Notruf 112

15.09.2009 00:00:00
Der Streit um die sinnvollste Notrufnummer ist beendet. ASB und vor allem das Rote Kreuz haben sich den Vorgaben aus dem Stuttgarter Sozialministerium gebeugt. Inzwischen wird auf allen Rettungswagen mit der neuen europaweiten Notrufnummer 112 geworb...weiterlesen...
Rettungsdienst stellt auf Notruf 112 um

14.09.2009 00:00:00
Mit strahlendem Sonnenschein wurde die diesjährige Veranstaltung „Kinder-Kinder“ in der Stadt am 12.09.2009 in der Heilbronner Fußgängerzone belohnt. 30 Stationen verwandelten die City in eine Art Erlebnispark zum Spielen und Basteln.Viel zu erleben ...weiterlesen...
"Kinder-Kinder" in der Stadt

14.09.2009 00:00:00
Heiß ging es zu und so mancher gestandene Feuerwehrmann kam kräftig ins Schwitzen. Nein, es loderte kein Feuer und es musste auch kein Brand gelöscht werden. Grund für die Schweißausbrüche war der sechste Heilbronner Feuerwehrduathlon in Sontheim, de...weiterlesen...
Lebensretter verbessern ihre Fitness

13.09.2009 00:00:00
Plötzlich überall Rauch: Im Live-Pub Pfläumli auf der Viehweide ist am Samstag gegen 16 Uhr ein Schwelbrand ausgebrochen. Ursache ist vermutlich ein technischer Defekt, laut Polizei liegt der Schaden bei 80.000 Euro. Die Brandermittlungen dauern an. ...weiterlesen...
Live-Pub Pfläumli ausgebrannt

14.08.2009 00:00:00
Sie werden Sky-, Kong-Ming- oder Himmelslaternen genannt und sind als nächtlicher Partygag sehr beliebt. Günter Baumann von der Heilbronner Feuerwehr warnt jedoch eindringlich vor dem Zünden der Riesenlampions.Verboten„Es besteht die ernsthafte Gefah...weiterlesen...
Brandgefährliche asiatische Schönheiten

12.08.2009 00:00:00
Wenns brennt, muss es bei der Feuerwehr schnell gehen. Deshalb hat sie gemeinsam mit dem Ordnungsamt vor kurzem eine Kontrollfahrt unternommen. Auf dem Prüfstand: Rettungswege und Brandschutzzonen. Sind diese blockiert, kostet das die Retter im Notfa...weiterlesen...
Feuerwehr und Ordnungsamt testen Rettungswege in Heilbronn

26.07.2009 00:00:00
Großeinsatz in der Beethovenstraße: 400 Feuerwehrleute sind vor Ort. Das ganze Wochenende über retten, löschen und bergen sie, was das Zeug hält. Es ist Tag der offenen Tür, und voller Stolz zeigen die 80 Männer der Heilbronner Berufsfeuerwehr und ih...weiterlesen...
Einblicke in den Feuerwehralltag

14.07.2009 00:00:00
Am 10. Juli 2009 feierte der Stadt- und Landkreis Heilbronn das 30-jährige Bestehen der Kreisalarmierungsstelle für die Feuerwehren. Verschiedene Gäste aus dem Landratsamt, der Polizei und den Hilfsorganisationen sowie den Männern die hinter der „112...weiterlesen...
30 Jahre Kreisalarmierung bei der Berufsfeuerwehr Heilbronn

06.07.2009 00:00:00
Die Feuerwehr Heilbronn erhält einen neuen Einsatzleitwagen. Ein gebrauchter Linienbus wurde für 260.000 Euro zu einem modernen Einsatzzentrum auf vier Rädern umgebaut. Mit neuer rot-weißer Lackierung und mit Blaulicht und Signalhorn gerüstet ersetzt...weiterlesen...
Linienbus wird Feuerwehrfahrzeug

05.07.2009 00:00:00
Verstärkte Kontrollen an Feuerwehrzufahrten
Der Vollzugsdienst des Heilbronner Ordnungsamtes stellt immer wieder fest, dass Rettungswege und Brandschutzzonen im Stadtgebiet durch verkehrswidrig geparkte Kraftfahrzeuge zugestellt sind. Deshalb kündigen Feuerwehr und Vollzugsdienst in den nächst...weiterlesen...25.06.2009 00:00:00
SIEGEN (NRW) Staatsanwaltschaft: Ursache für verheerendes Feuer im Gerbereiweg mit hoher Wahrscheinlichkeit geklärtEine Himmelslaterne wurde während einer Privatfeier in der Oberstadt gestartet und stürzte brennend ab.Die Ursache für den verheerenden...weiterlesen...
Fliegende Laterne löste Tragödie aus

19.06.2009 00:00:00
Boykottvorwurf Der Streit um eine einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst verschärft sich. Nachdem das Sozialministerium den DRK-Kreisverband Heilbronn wie berichtet in aller Deutlichkeit angewiesen hat, bis 1. Juli von der 19222 a...weiterlesen...
Bürgerinitiative droht Rotem Kreuz mit Anzeige

15.06.2009 00:00:00
Geld für die Feuerwehr
Das Regierungspräsidium Stuttgart bewilligt den Kreisen, Städten und und Gemeinden für die Feuerwehren im Regierungsbezirk in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von insgesamt 9,9 Millionen Euro. Davon gehen über 1,5 Millionen Euro in die Region Heilbronn....weiterlesen...08.06.2009 00:00:00
Geschwätz der SofieFurchterregend Wie in Alfred Hitchcocks schpannungsgeladenem Film „Die Vögel“ müsse sich Anwohner im Kaulbachweg neilich vorkomme sei. Wie mein Guschtav erfahre hat, wurde von verängschtigte Zeitgenosse ganz uffg’regt unsre Feuerwe...weiterlesen...
Uff unsre Feuerwehr isch Verlass

08.06.2009 00:00:00
Exakt 88 graue Masten mit pilzartigem Kopf und ein komplexes elektronisches Innenleben stehen für den Notfall bereit. Sie sind es, die am Dienstag um 10 Uhr zwölf Sekunden lang einen Dauerton durch die Stadt jagen.Die Feuerwehr prüft den Ernstfall un...weiterlesen...
88 Pilzköpfe dröhnen zur Probe

05.06.2009 00:00:00
Unter den Notfallrettern in Stadt und Landkreis herrscht Verwirrung. Ein Schreiben, in dem Sozialministerin Monika Stolz den Rettungsdiensten quasi die Daumenschrauben ansetzt, hat für Unruhe gesorgt. „Ab sofort“ sei überall im Rettungsdienst die 112...weiterlesen...
Retter warnen vor Notruf-Blockade

03.06.2009 00:00:00
Sein Herumturnen auf einem Kohlezug im Rangierbahnhof Heilbronn-Böckingen hatte für einen Jugendlichen in der Nacht auf Mittwoch fast ein tödliches Ende. Zu fünft waren die 16 und 17 Jahre alten Jungs gegen Mitternacht auf dem Gelände unterwegs. Drei...weiterlesen...
Jugendlicher durch Stromschlag lebensgefährlich verletzt

03.06.2009 00:00:00
In der Not ist Improvisation gefragt. Nach dem Feuer in der Abluftanlage der Küche im Insel-Hotel hat das Küchenteam an Pfingsten spontan die Zelte einen Stock tiefer aufgeschlagen. Weil der amtliche Wirtschafts- und Kontrolldienst den Kochbetrieb we...weiterlesen...
Nach Brand in Insel-Hotel: Küchenteam zog samt Herden um

31.05.2009 00:00:00
Schock in der Morgenstunde an Pfingstsonntag im Heilbronner Insel-Hotel: Gegen 8 Uhr war in der Abluftanlage der Küche ein Feuer ausgebrochen, das Fettablagerungen im rund 30 Meter langen Abzugsschacht in Brand setzte. Bis aufs Dach führt die Ablufta...weiterlesen...
Brand im Heilbronner Insel-Hotel

09.05.2009 00:00:00
Das Heilbronner Architekturbüro Mattes Sekiguchi & Partner soll die neue Integrierte Leitstelle für das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr in Stadt- und Landkreis planen. Mit dieser einstimmigen Empfehlung schließt die Bewertungskommission eine Me...weiterlesen...
Siegerentwurf aus Heilbronn für ILS Heilbronn

19.04.2009 00:00:00
Die BRH Rettungshundestaffel Unterland freut sich über eine Spende der Stiftung „Jugend, Soziale Aufgaben und Naturschutz“ der Kreissparkasse Heilbronn in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Die Hälfte der Spende floss sofort in die Beschaffung eines zwe...weiterlesen...
BRH bekommt ein neues Einsatzfahrzeug

17.04.2009 00:00:00
Da war der Herr Oberbürgermeister dann doch etwas verlegen. Die Unterschrift unter den Vertrag über die neue integrierte Einsatzleitstelle von Feuerwehr und Rotem Kreuz wollte er gestern Morgen an seinem 63. Geburtstag im Beisein von Journalisten set...weiterlesen...
Ständchen vor der Unterschrift

17.04.2009 00:00:00
Die Leitstellenfusion kommt spät. Eine späte Lösung muss jedoch nicht gleich eine schlechte sein.Keine Frage, es war eine schwere Geburt. Jetzt ist die Leitstellenfusion von Feuerwehr und Rettungsdienst endlich in trockenen Tüchern. 1997 gab es erste...weiterlesen...
Nachzügler (Kommentar HSt)

16.04.2009 00:00:00
Sie sind unter den Letzten in Baden-Württemberg, doch jetzt soll alles bis zum Sommer 2011 Wirklichkeit werden: Die Notfallretter von Feuerwehr und Rotem Kreuz ziehen mit ihren Heilbronner Leitstellen unter ein Dach und werden künftig unter einer Not...weiterlesen...
Notfallretter ziehen unter ein Dach

14.04.2009 00:00:00
Es gibt falsche Hasen, die sind zum Essen da. Die Osterhasen sind für die Ostereier zuständig. Die alten Hasen jedoch stehen ihren Mann oder ihre Frau immer. Tag für Tag, schon viele Jahre: drei Beispiele aus dem Unterland.(...)Günter Baumann
Der 57-...weiterlesen...
Alte Hasen haben immer Hochkonjunktur

08.04.2009 00:00:00
Deutschlands Feuerwehr bleibt Spitze: Umfrage von Readers Digest
Deutschlands Feuerwehr bleibt Spitze: In Europas größter Verbraucherstudie haben die Feuerwehrleute ihre Ausnahmestellung als vertrauenswürdigster Berufsstand ihres Landes verteidigt. 93 % der Deutschen haben den Feuerwehrleuten in einer repräsentati...weiterlesen...29.03.2009 00:00:00
Die Heilbronner Feuerwehr hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun - und sie meisterte die gefährliche und mitunter auch traurige Arbeit mit Bravour. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der Neckarhalle in Neckargartach wurde die...weiterlesen...
Mehr als ein paar blaue Flecken riskiert

28.03.2009 00:00:00
Notrufnummer 112 vom Handy ohne SIM-Karte künftig nicht mehr möglich
Am 18. März trat die Notrufverordnung in Kraft. Sie ist eine Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und wurde am 13. Februar 2009 vom Bundesrat gebilligt. Mit der Notrufverordnung werden die rechtlichen Vorgaben des Telekomm...weiterlesen...09.01.2009 00:00:00
Eisrettungsübung der Berufsfeuerwehr HeilbronnTim Rocksin fröstelt ein bisschen. Richtig kalt ist ihm aber nicht. Und das grenzt schon fast an ein Wunder. Denn der 23-jährige Heilbronner Feuerwehrmann hat gestern im zugefrorenen Sprungbecken des Frei...weiterlesen...
Rettung im Eis
