Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Wald- und Flächenbrand

Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, an der Verhütung und Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden mitzuwirken. Helfen auch Sie! Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise und Verhaltensregeln.

Was tun, damit es nicht brennt

  • Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe!
    Generell ist es verboten, im Wald außerhalb der gekennzeichneten Feuerstellen Feuer zu entzünden. Wollen Sie einen ausgewiesenen Grillplatz nutzen, fragen Sie bitte vorher beim zuständigen Forstamt oder der Gemeindeverwaltung nach, ob er aufgrund der aktuellen Witterung freigegeben ist. Wichtig: Wer ein Feuer entzündet oder unterhält, muss es ständig überwachen und darf sich nicht von der Feuerstelle entfernen. Beim Verlassen des Grillplatzes ist sicherzustellen, dass das Feuer vollständig erloschen ist und keine Kohle mehr glüht, gegebenenfalls ist mit Wasser zu löschen!
  • Im Wald nicht rauchen!
    Vom 1. März bis zum 31. Oktober herrscht generelles Rauchverbot.
  • Keine Zigarettenreste aus dem Auto werfen!
    Schon manches Feuer ist vom Straßenrand aus entstanden.
  • Zufahrtswege zum Wald frei halten!
    Feuerwehr und Rettungsdienste verlieren wertvolle Minuten, wenn Ihr Fahrzeug einen Waldweg blockiert. Außerdem riskieren Sie Schäden an Ihrem Fahrzeug, wenn es von Einsatzkräften zur Seite geräumt werden muss.
  • Autos mit Katalysator nicht über trockenem Gras abstellen!
    Der heiße Katalysator kann das Gras leicht entzünden.
  • Kein Glas im Wald zurücklassen!
    Liegengelassene Flaschen oder Scherben können zum gefährlichen Brennglas werden! Müll gehört ohnehin nicht in den Wald.

Was tun, wenn es brennt

Bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr! Alarmieren Sie sofort die nächste Feuerwehrleitstelle über 112.

Bei der Meldung beachten:

Wo ist das Feuer?
Die Angabe über den Brandherd ist grundlegend und wichtig. Wenn Sie mit den
Örtlichkeiten nicht vertraut sind, prägen Sie sich Besonderheiten in der Landschaft ein. An Landstraßen Kilometersteine mit Straßennummer beachten.

Wie sieht der Brand aus?
Bodenfeuer? Vollfeuer? Herrscht starker Wind? Aus welcher Richtung?

Sind Menschen in Gefahr?
Oder besteht Gefahr für Tiere oder Sachwerte in nächster Umgebung?

Eigene Personalien angeben!
Dies gehört zu jeder Notfallmeldung.

Den eigenen Standort angeben!
Sich nach Möglichkeit bereit halten und bemerkbar machen, um den Einsatzkräften schnell den richtigen Weg zu weisen.

Versuchen Sie, den Brand zu löschen, ohne sich selbst zu gefährden. Dies ist in der Regel nur bei kleineren Bodenfeuern möglich. Zur Bekämpfung Zweige mit gleichmäßigen Streichbewegungen in Richtung der Flammen „fegen“. Achtung: Schlagen Sie niemals von oben auf das Feuer. Dies verursacht Funkenflug und kann zur Ausbreitung des Brandes führen.

Informieren Sie in jedem Fall die Feuerwehr. Auch wenn Sie glauben, ein Feuer erfolgreich gelöscht zu haben, kann aus der Glut nach einiger Zeit wieder ein Brand entstehen. Die Feuerwehr sorgt für eine Brandwache.

Informationen aus Radio, Fernsehen, Zeitungen und Internet beachten

Bei Waldbrandgefahr warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) z.B. über die Wetterberichte des Fernsehens. Auskünfte beim Forstdienst oder auf den Internet-Seiten des DWD - Waldbrandgefahrenindex für Baden-Württemberg einholen.  

 

 

Feuerwehr Heilbronn
Fabian Müller

Kommandant

Beethovenstraße 29
74074  Heilbronn