Fernmeldegruppe

Die Fernmeldegruppe Heilbronn wurde im Jahre 1997 gegründet und 2011 neu strukturiert.

Sie besteht aus 20 Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Heilbronn Abteilung Klingenberg und aus sechs Beamten der Berufsfeuerwehr Heilbronn.

Die Fernmeldegruppe wird bei Großschadenslagen, bei der Mobilen Einsatz-Führungsunterstützung (MoFüst) und zur Koordination von Einsatzkräften bei Sportveranstaltungen, zum Beispiel dem Trollinger Marathon, eingesetzt.

Das Hauptaugenmerk liegt bei solchen Einsätzen auf der

  • Einteilung und Zuordnung von Einsatzabschnitten
  • Koordination von nachrückenden Kräften
  • Dokumentation von Lagemeldungen und Geschehnissen an der Einsatzstelle
  • Nachforderung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln

Für die Einsätze steht der Fernmeldegruppe ein Einsatzleitwagen 2 (ELW-2) zur Verfügung. Dieser wurde 2009 in Dienst gestellt.

Ergänzend wird ein Abrollbehälter Führung (AB-Führung) eingesetzt. Dieser wird mittels DECT- und WLAN-Anlage an das Kommunikationssystem des ELW-2 angebunden. Somit kann eine gezielte und strukturierte Einsatzleitung bei Großschadenslagen aufgebaut und ausgeführt werden.