Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Artikel 2012

22.12.2012 00:00:00

Trauer um ehemaligen Stadtbrandmeister Kürt Züfle

Die Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn trauern um Stadtbrandmeister Kurt Züfle, der am 14. Dezember im Alter von fast 87 Jahren verstorben ist. Seinem Wunsch entsprechend wurde er im engsten Familienkreis beigesetzt.In seiner 45-jährigen a...weiterlesen...
 
11.12.2012 00:00:00

Rettungsweg-Kontrollen: Nur in der Innenstadt gab's Probleme

In den Wohngebieten waren die Rettungswege zwar frei, in der Heilbronner Innenstadt dagegen Verwarnungen unumgänglich: 15 Strafzettel mussten Ordnungsamt und Feuerwehr bei ihrer jüngsten Kontrollfahrt in den Nacht- und Abendstunden verteilen, wie die...weiterlesen...
 
13.09.2012 00:00:00

600 Feuerwehrleute üben Ernstfall an Nato-Pipeline

Dichter Rauch steigt über dem Gebäude auf. Verletzte liegen neben dem Nato-Tanklager im Wald bei Obergruppenbach. Sieben Minuten nach der Alarmierung ist die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Da muss etwas explodiert sein, Kerosin lagert in den unterird...weiterlesen...
 
09.09.2012 00:00:00

Traditioneller Duathlon bei der Feuerwehr Heilbronn

Idealer hätten die Wetterbedingungen für den 9. Heilbronner Feuerwehrduathlon am Sonntag auf dem Gaffenberg nicht sein können. Unter dem Motto "Fit for Fire Fighting" gab Kommandant Eberhard Jochim pünktlich um 10.00 Uhr das Startsignal zum fünf-Kilo...weiterlesen...
 
25.07.2012 00:00:00

Feuerwehr probt Großeinsatz im EnBW-Kraftwerk

Heilbronn - Rund 70 Feuerwehrleute haben am Dienstagabend im Heilbronner Heizkraftwerk der EnBW den Ernstfall geprobt. Ein Lastwagen stand in direkter Nähe zweier riesiger Öltanks der EnBW in Flammen, es bestand die Gefahr, dass die Öltanks durch die...weiterlesen...
 
05.05.2012 00:00:00

Aktion "Kinder-Kinder in der Stadt"

"Gut zu wissen wie ein Notruf funktioniert". Unter diesem Motto konnten am Samstag kleine aber auch große Besucher bei der Veranstaltung Kinder-Kinder in der Heilbronner Fußgängerzone das richtige Absetzen eines Notrufes üben.Für diesen Zweck stellte...weiterlesen...
 
21.04.2012 00:00:00

500 Einsatzkräfte simulieren den Katastrophenfall

Mit einem Großaufgebot an Rettungskräften haben Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Technisches Hilfswerk, Notfallseelsorger, Rettungshundestaffel und das Klinikum am Gesundbrunnen am Samstag einen realistischen Katastropheneinsatz geübt.Ein Massenun...weiterlesen...
 
12.03.2012 00:00:00

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heilbronn

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 9. März konnte Feuerwehrkommandant Eberhard Jochim hochrangige Gäste wie unseren Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach, Innenminister und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, Reinhold Gall ...weiterlesen...
 
11.03.2012 00:00:00

Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr

1645 Mal wurde die Heilbronner Feuerwehr vergangenes Jahr zu Einsätzen gerufen. 290 Mal hat es gebrannt. Den Löwenanteil der Einsätze übernahm die Berufswehr, aber auch die freiwilligen Abteilungen rückten 259 Mal aus, wie Vize-Feuerwehrchef Achim Gr...weiterlesen...
 
13.02.2012 00:00:00

Kälteperiode hält Feuerwehr auf Trapp

Neben dem Alltagsgeschäft halten derzeit Meldungen über aufgeplatzte Wasserleitungen und festgefrorene Schwäne die Feuerwehr Heilbronn auf Trapp. Die eisige Kälte trägt dazu bei, dass reihenweise mit Wasser gefüllte Leitungen einfrieren und regelrech...weiterlesen...
 
29.01.2012 00:00:00

Neujahrsempfang der DLRG, Bezirk Heilbronn

Der Bezirksvorsitzende der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) Bezirk Heilbronn Lothar Oheim hatte am 29. Januar zum Neujahrsempfang geladen. In diesem Jahr waren die DLRG´ler zu Gast bei der Berufswehr Heilbronn. Die Vertreter der 15 Ortsgrup...weiterlesen...